In diesem Blog äußere ich mich hauptsächlich über Themen rund ums Schreiben und den Beruf des Autors/Textarbeiters. Manchmal rutscht mir aber auch eine Meinungsbekundung durch. Außerdem finde ich manchmal Dinge, die ich meinen Mitmenschen nicht vorenthalten möchte. Du hast eine Frage, die du hier beantwortet haben möchtest? Nur her damit: helmut@helmut-barz.de
#FragDenAutor: Wie überarbeite ich? – Das Schichtenmodell nach Barz
Das Thema „Überarbeitung“ kommt im Q&A-Teil meiner Lesungen häufig auf. Erstaunlicherweise ist die Frage, die ich zum Thema „Überarbeitung“ gestellt bekomme, nicht die nach dem Wie, sondern ob ich meine [...]
#FragDenAutor: Vom Umgang mit schlechten Büchern
Was sind eigentlich schlechte Bücher? Die Geschmacks-Relativisten werden mich jetzt hassen: Ja, es gibt objektiv schlechte Bücher. Nicht alles lässt sich mit unterschiedlichen Geschmäckern erklären. Schlechte Bücher sind zum Beispiel [...]
#FragDenAutor: Muss ich lesen, wenn ich schreiben will? Wenn ja, was? Und was nicht?
Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Zeitungen, Blog-Einträge, Nachrichten-Sites von Politik bis Klatsch & Tratsch, Social Media-Posts, Broschüren, Bedienungsanleitungen – ja, selbst die Liste der Inhaltsstoffe auf einer Shampoo-Flasche ist nicht sicher vor [...]
#FragDenAutor: Wie lese ich richtig? – Fiction Edition
Lesen darf (und soll) Spaß machen Ja, auch uns Autoren. Denn wie wollen wir Freude spenden, wenn wir sie nicht empfinden? Dennoch sollte man sich als Autor ein paar Gedanken [...]
#FragDenAutor: Wie lese ich richtig? – Sachbuch-Edition
In der zweiten Folge zum Thema „Richtiges lesen“ soll es um Sachbücher gehen. Während sich vieles übertragen lässt, was ich bereits zum Thema Fiktion gesagt habe, steht bei Sachbüchern jedoch [...]
#FragDenAutor: Wie gehe ich mit einer Schreibblockade um?
All work and no play makes Jack a dull boy. Immer wieder und wieder und wieder hämmert Jack Torrance diesen Satz in seine Schreibmaschine. Mit der Hauptfigur seines Romans „Shining“ [...]
#FragDenAutor: Wie finde ich Zeit zum Schreiben?
„Ach, ich könnte auch einen Roman schreiben“, das höre ich oft auf Lesungen, „wenn ich nur die Zeit fände.“ In der Tat ist Zeit eine rare Ressource – unabhängig davon, [...]
#FragDenAutor: Wie motiviere ich mich zum Schreiben?
Seien es nun die Verlockungen des Alltags, der Social Media Post oder Blog-Eintrag, den man noch unbedingt lesen muss, sei es die wichtige Fernsehsendung oder einfach nur ein Anfall von [...]
Pflegenotstand – ein langfristiges Wahlkampfthema!
Aktionstag Händedesinfektion – Schelte für die Falschen Am 12. September 2017 veranstaltete die Gewerkschaft ver.di den „Aktionstag Händedesinfektion“ auf Krankenhausstationen in der ganzen Bundesrepublik. Das erschreckende Ergebnis auf vielen dieser [...]
#FragDenAutor: Meine fünf Gebote des Schreibens
Ich habe mit dem Erfinden von Geschichten begonnen, noch bevor ich lesen konnte. Und seit mehr als 25 Jahren gehört das Schreiben in der einen oder anderen Form zu meinem [...]